Seit 1951 im ständigem Wandel und technisch auf höchstem Niveau

Unsere Ursprünge sind im Werkzeugbau für die in Hannover ansässige Chemieindustrie begründet…
Im Laufe der Jahrzehnte und der inhaberübergreifenden Investitionstätigkeit können wir heute von uns behaupten, Ihnen ein einmaliges know-how mit High-End-Fertigungsmöglichkeiten zu bieten. Von dieser Expertise profitieren unsere Kunden langfristig.
1951: Gründung des Unternehmens durch Heinrich Heine im Immengarten in einer kleinen Hinterhofsgarage & einer Drehbank.
1977: Betriebsübernahme durch Hartmut Falkenberg von Heinrich Heine, seit dem: „Hartmut Falkenberg Feinmechanik„
1984: Umzug mit verbundener Erweiterung der Räumlichkeiten vom Immengarten an den Listholze 50
1986: Einführung NC-Technik:
- Deckel FP 5 NC
1989: Ausbau des NC-Bereiches:
- Deckel FP 3 NC Dialog 11
1994: Einführung der NC Drehtechnik:
- Monforts RNC 4 multiturn
1997: Betriebsübernahme durch Frank Geese von Hartmut Falkenberg, seit dem: „Frank Geese Feinmechanik„
1999: Einführung der CAD/CAM Technik, sowie der Konstruktionsabteilung durch Leitung von Dipl.-Ing Daniel Haeger
2000: Erweiterung der Räumlichkeiten durch Umzug in die Davenstedter Straße
2001: Einführung der 5-Achsfrästechnik:
- Deckel Maho DMU 80 T
2008: Erweiterung der 5-Achsfrästechnik:
- Deckel Maho DMU 60 monoblock
2012: Erweiterung des Maschinenparks:
- Fräsen: Deckel DMC 1035 V
- Drehen: Kern DMT 282 C
2014: Erweiterung des Maschinenparks:
- Sägen: Vollautomatische Gehrungsbandsäge von Meba
- Drehen: Monforts RNC 500 multiturn
2017: Erweiterung des Maschinenparks
- DMG Mori CMX 1100 V, Vertikalfräsmaschine mit 4. Achse
2019: Erweiterung der 5 Achsfrästechnik
- HERMLE C 42 U
2021: Erweiterung des Maschinenparks
- Fräsen: HERMLE C650 U
- Drehen: DMG Mori CLX 550, Hochleistungsdrehmaschine
2022: Einführung eines Managementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015
- „Herstellung feinmechanischer Dreh- und Fräsbauteile und deren Montage zu Baugruppen.„